Wir kriegen doch heutzutage so ziemlich jedes Betriebssystem bootfähig auf USB-Sticks, oder? Schon vor Jahren passte (und passt immer noch)
"Tom's RootBoot" auf eine einzige
1.44-MB-Diskette! Was wohl alles auf aktuelle 64-
GB-Sticks passt??? Wir sind zwar gerade aus Versehen in der Windowsabteilung, aber da Lily unter jenem OS mit einem Mini-UNIX/LINUX-Unterbau läuft, dürfte eine Standalone-Variante nicht undenkbar sein. Windows auf ’nem USB-Stick zum Booten hab ich noch nie ausprobiert (wird sowieso Probleme mit der Aktivierung geben), aber Linux auf Stick gibt’s schon:
Pendrivelinux – laut Website sogar
innerhalb einer Windowsumgebung lauffähig!
WebLily klingt nett, hat dafür natürlich zwei gravierende Nachteile: (1) magere Performance und Verfügbarkeit; (2) keine Möglichkeit der Einbindung anderer Schriftarten oder Grafiken. Abgesehen davon muss der
gesamte Quellcode in einer Datei untergebracht werden – keine Einbindung von ausgelagerten Codeschnipseln bzw. Includes.
Ich weiß, dass es für euch kein Trost ist, aber mein Lily ist ohnehin portabel auf einem stabilen Gerät, dass nicht unter Windows läuft und einen Unix-Unterbau hat, ohne Linux zu sein … zudem hat es Bildschirm, Tastatur, Zeigegerät und zwei kleine Lautsprecher

Wenigstens ist es immer da, wenn ich es brauche.
Wenn es WebLily schon gibt (und übrigens auch ein entsprechendes Wiki-Plugin), wird es sicher bald erste Ansätze für Standaloneversionen geben – in etwa à la MiKTeX-Portable.
Beste Grüße,
Robert