Ich beziehe mich auf den Thread
\markup-Funktion mit Argument?. Mir scheint das Folgende ein ganz ähnlicher Fall, hat aber nix mit \markup zu tun. Aber vielleicht gibt es auch eine ganz andere, einfachere Lösung.
Ich möchte zwei verschiedene Staff-Größen verwenden:
\version "2.18.2"
MUSIC-I = \relative c'' { c4 d e f g1 }
MUSIC-II = \relative c' { c4 b c d e1 }
MUSIC-III = \relative c { c4 g c g c1 }
\score {
\new StaffGroup { <<
\new Staff \with {
instrumentName = "erstes"
fontSize = #-4
\override StaffSymbol.staff-space = #(magstep -4)
\override StaffSymbol.thickness = #(magstep -4)
} { \clef "violin" \MUSIC-I }
\new Staff \with { instrumentName = "zweites" } { \clef "alto" \MUSIC-II }
\new Staff \with {
instrumentName = "drittes"
fontSize = #-4
\override StaffSymbol.staff-space = #(magstep -4)
\override StaffSymbol.thickness = #(magstep -4)
} { \clef "bass" \MUSIC-III }
>> }
}
Offensichtlich ist es unübersichtlich und fehlerträchtig, jedesmal diese umständlichen, aber stets gleichen Größenbeschreibungen ausführen zu müssen. Ich stelle mir vor, in einer Art Stylesheet
den \with-Teil vorzuhalten und anschließend nur schreiben zu müssen:
\new Staff \with { \SMALLSIZE \instrumentName = "zweites" } { \clef "violin" \MUSIC-I }
\new Staff \with { \REGULARSIZE \instrumentName = "zweites" } { \clef "alto" \MUSIC-II }
\new Staff \with { \SMALLSIZE \instrumentName = "drittes" } { \clef "bass" \MUSIC-III }
...oder so ähnlich.
Wie fange ich das am besten an?
Danke, Gruß, : - )
--ingmar