Hallo,
ich habe fast nur das "vertikale spacing" bearbeitet, aber auch ein paar Engraver entfernt statt den Stencil nur auszuschalten.
Zum Suchen gab mir persönlich »debug-skylines« eine größere Hilfe als »annotate-spacing«.
Folgenreich war auch die Angabe, daß die einzige Notenlinie auf y = 8,0 gezeichnet werden soll, denn dann wird es schwierig, den Y-Nullpunkt der Folgzeile höher als den Y-Nullpunkt dieser Ein-Linien-Notenzeile (welcher ja 8 Einheiten unter der Linie liegt) zu platzieren.
\version "2.18.0"
%{
%A%A%A%A%A%A% START DEBUG OPTIONS
#(ly:set-option 'debug-skylines #t)
\paper {
annotate-spacing = ##t
}
%A%A%A%A%A%A% END DEBUG OPTIONS
%}
% Zug und Druck - nur für die Bass-Zeile:
dru = {
\stopStaff
\override Staff.StaffSymbol.transparent = ##f
\startStaff
}
zug = {
\stopStaff
\override Staff.StaffSymbol.transparent = ##t
\startStaff
}
%A% \x als Ersatz für \tweak #'style #'cross :
x = #(define-music-function (parser location pit) (ly:music?)
(set! (ly:music-property pit 'tweaks)
(acons 'style 'cross
(ly:music-property pit 'tweaks)))
pit)
RechteHand =
\relative c'
{
\time 3/4
\partial 4 c4
<g' e>2 <e c>4
<g e>2 <e c>4
<g e>8 <b g> <b g>4 <b g>
<b g>4. <a \x f>8 <e g>4
<g e>8 <g e'> <g e'>4 <g e'>
<g e'>4. <\x f \x d>8 <g e>4
<g e>8 <b g> <b g>4 <b g>
<b g>2 c,4
<b' g>2 <g e>4
<g e>2 <e c>4
<g e>8 <b g> <b g>4 <b g>
<b g>4. <a \x f>8 <e g>4
<g e>8 <g e'> <g e'>4 <g e'>
<g e'>4. <\x f \x d>8 <g e>4
<g e>4. <g b d>8 <g b d>4 <g b d> r4 c,
}
BegleitungOben =
\lyricmode
{
_4
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _ _ b _
}
BegleitungUnten =
\lyricmode
{
\markup \raise #0.8 \rest #"4"
B b b B b b
B b b A b b
A b b B b b
B b b A b B'8 A
B4 b b B b b
B b b A b b
A b b B b b
B A B'4 B \markup \raise #0.8 \rest #"2"
}
\score
{
<<
\new Staff \with {
\remove Clef_engraver
\override VerticalAxisGroup.staff-staff-spacing = %A%
#'((basic-distance . 4.5) %A%
(minimum-distance . 4.5) %A%
(padding . 1.0)) %A%
} \RechteHand
\new Staff \with {
\remove Clef_engraver
\remove Bar_engraver %A%
%A% \override TimeSignature #'stencil = ##f
\remove Time_signature_engraver %A%
\override VerticalAxisGroup.staff-staff-spacing = %A%
#'((basic-distance . 0) %A%
(minimum-distance . 0.1) %A%
(padding . 0.1)) %A%
} {
\stopStaff
% \override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'( 8 ) %A%
% Eine Linie 8 Einheiten über Y = 0, dann hat es immer eine Ausdehnung
% von y = [ 0.0 .. 8.0 ]
\override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'( 0 ) %A%
\hide Staff.BarLine \override Score.SystemStartBar.stencil = ##f
\stemDown \slurDown
s4
\dru s2.
\zug s2.
\dru s2. s
\zug s2. s
\dru s2. s s
\zug s2.
\dru s2. s
\zug s2. s
\dru s2. s
}
\new Lyrics \with {
\override VerticalAxisGroup.staff-affinity = #UP %A% DOWN -> UP
\override VerticalAxisGroup.nonstaff-relatedstaff-spacing = %A%
#'((basic-distance . 0) %A%
(minimum-distance . 0.1) %A%
(padding . 0.1)) %A%
} \BegleitungOben
\new Lyrics \with {
\override VerticalAxisGroup.staff-affinity = #UP %A% DOWN -> UP
} \BegleitungUnten
\new Staff \with {
\remove Clef_engraver
\override TimeSignature #'stencil = ##f
} {
\stopStaff
\override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'(8)
\hide Staff.BarLine \override Score.SystemStartBar.stencil = ##f
\stemDown \slurDown
s4
s2.
s2.
s2. s
s2. s2.
s2. s2 c'''8 c'''
s2.
s2. s
s2. s
s2. s2.
}
>>
\layout { ragged-last = ##t }
}
Da ich in letzter Zeit noch fleißig mit Notenschreiben beschäftigt war, habe ich noch mit der Version 2.18.0 gearbeitet.
Übrigens, für die Auswahl der Reihe, aus welcher der Diskantton zu wählen sei, habe ich die »StringNumber« auserkoren. Zug oder Druck muß auch im Diskant festgelegt sein um eine Griffauswahl automatisch treffen zu können, genauso wie die Tonart in der ich spiele die »Hauptreihe« vorgibt. Und gleiche Töne in einer Diskanttastenreihe kommen, wenn überhaupt, nur am Rand den Tonumfangs vor, so daß man für diese seltenen Fälle auf ein »tweak« zurückgreifen braucht.
Arnold.