->
https://archiv.lilypondforum.de/index.php?topic=975.msg5420#msg5420Hallo Stephan,
es gibt ganz allgemein keine standartisierte Schreibweise für Akkorde. Und leider ist das Ändern der Akkordschreibweise in LilyPond angesichts dieser Tatsache viel zu aufwendig, einen wirklich einfachen Weg sucht man vergeblich.

Aber so geht's:
Eine eigene Liste mit den Änderungen anlegen:
chExceptionMusic = {
<c es ges bes>1-\markup {"m" \super { "7" \hspace #0.2 \fontsize #-1 \raise #0.5 \flat "5"} }
}
Diese dann zu den default-Setzungen hinzufügen:
chExceptions = #( append
(sequential-music-to-chord-exceptions chExceptionMusic #t)
ignatzekExceptions)
Im file aufrufen mit z.B. (zusammen mit den anderen Änderungen):
\layout {
\context {
\ChordNames
majorSevenSymbol = \markup { maj7 }
chordNameSeparator = #(make-simple-markup "")
chordNameExceptions = #chExceptions
}
}
Es geht auch in der Akkordstimme selbst, dann muß allerdings immer ein \set davor:
griffe = \chords {
\set majorSevenSymbol = \markup { maj7 }
\set chordNameSeparator = #(make-simple-markup "")
\set chordNameExceptions = #chExceptions
%...
}
Das wars im Großen. Zu einigen Einzelheiten:
Einklammern von Akkorden geht mit \parenthesize. Falls Dir die Klammern nicht gefallen, so kann man am ParenthesesItem "drehen" (Ich hab' da ein paar Einstellungen vorgenommen).
Den Slash zwischen verschieden Angaben im Chord-Suffix habe ich mittels
\set chordNameSeparator = #(make-simple-markup "") rausgenommen.
Warum der Akkord <c es ges bes> per default nicht als moll-Akkord geschrieben wird, weiß ich nicht und finde es auch völlig unverständlich. Anstatt im
chordRootNamer rumzufummeln, habe ich das "m" für den moll-Akkord einfach mit ins markup geschrieben.
(Falls Du das "m" tiefergestellt haben möchtest, muß man diesen Weg vielleicht doch beschreiten.)
\chordmode habe ich rausgenommen und durch
\chords ersetzt, da Du ja nur die Akkordzeichen haben willst.
Und hier jetzt alles zusammen:
\version "2.15.12"
chExceptionMusic = {
<c es ges bes>1-\markup {"m" \super { "7" \hspace #0.2 \fontsize #-1 \raise #0.5 \flat "5"} }
}
chExceptions = #( append
(sequential-music-to-chord-exceptions chExceptionMusic #t)
ignatzekExceptions)
\header{
title = "Beautiful love"
}
\layout {
ragged-right = ##f
\context {
\ChordNames
chordNameExceptions = #chExceptions
majorSevenSymbol = \markup { maj7 }
chordNameSeparator = #(make-simple-markup "")
chordNameExceptions = #chExceptions
\override ParenthesesItem #'font-size = #0.6
\override ParenthesesItem #'padding = #'0.5
% \override ParenthesesItem #'extra-offset = #'(0 . -0.2)
}
}
griffe = \chords {
r1
e1:m5-.7
a1:5+.7
d1:m
\parenthesize d:7
%6
g1:m7
c1:7
f1:maj7
e2:m7 a2:7
%10
d1:m
g1:m7
bes1:7
a1:7
%14
d1:m
b1:7
e1:m7
a1:7
%18
d2:m b2:7
bes2:7 a2:7
d1:m
}
music = \relative c'
{
\key d \minor
r8 d4.\3 e4\2 f4\2
a2. g4\2
f4.\2 e8\2 d4\3 e8\2 f8\2 ~
f1
r8 f4.\2 g4\2 a4 \break
%6
c2. b4
a4. g8\2 f4\2 g8\2 a8~
a1
r8 a4. b4 cis4 \break
%10
e4. d8~ d4 a4
c4. b8~ b4 d,4\3
e1\2
r8 e4.\2 f4\2 g4\2 \break
%14
a1
cis,2.\3 d4\3
e1\2
r8 d4.\3 e4\2 f4\2 \break
%18
a2 cis,4\3 d4\3
f2\2 e2\2
d1\3
R1 \break
\bar "|." %?
}
\score {
\new StaffGroup
<<
\griffe
\new Staff << \clef "treble_8" \music >>
\new TabStaff \music
>>
}
Gruß,
Harm
P.S. Einen Kopierfehler im score beim einfügen von
\clef "treble_8" habe ich korrigiert. Ich hoffe die sonstigen Änderungen erklären sich selbst.