Weil ich mit << bzw. >> \new DrumStaff, \new DrumVoice und \voiceOne
eigeklammert habe, werden sie wohl als gleichzeitig dargestellt, oder?
Bingo! Alles innerhalb der doppelten, spitzen Klammern << >> passiert gleichzeitig/parallel. Du hast also innerhalb der „Gleichzeitigkeit“
separat einen DrumStaff-Context, einen DrumVoice-Context und per
\drummode einen zusätzlichen DrumStaff-Context erzeugt

Zur Erinnerung: innerhalb eines Staff-Contexts können nur noch Voices vorkommen. Wird eine Voice ohne Staff notiert, wird automatisch im Hintergrund ein Staff-Context dafür angelegt. Eine Ebene höher wird zusätzlich ohne explizite Deklaration der Score-Context stillschweigend hinzugefügt.
Dies bedeutet eigentlich nur, dass uns Lily die Deklaration „fehlender“ Contexte unterwegs abnimmt. Das muss man aber wissen, und es sei deshalb anfänglich verziehen. Die „innerbetriebliche“ Struktur eines
score ist:
[group] {
staff {
voice {
}
}
}
Mit den spitzen Klammern definiert man
parallel stattfindende musikalische Ereignisse. Fehlen diese Klammern, geht Lily von
nacheinander, zusammengesetzten Ereignissen aus. Verschachtelungen sind unbegrenzt möglich. Falls dieser Hierarchie eine Ebene fehlt, wird diese automatisch ergänzt.
\voiceOne würde jedenfalls einen neuen Voice-Context erzeugen, wenn es einen anderen Voice-Context noch nicht gäbe. In deinem Beispiel war er bereits angelegt, aber die
DrumVoice hatte bereits einen Staff-Context
zusätzlich zu dem vorher definierten
DrumStaff angelegt.
Wenn man den Empfehlungen des LM folgte, sollte man spitze und runde Klammern – auch wenn sie für Einzelstimmen etc. redundant sind – immer mit notieren. Ansonsten muss man stets im Hinterkopf behalten, was genau gleichzeitig und was nacheinander passieren soll.
Beste Grüße, Robert