Beispiel 5 müsste mit dem F im Bass anders geschrieben werden (siehe Bild).
stimmt - eigentlich wollte ich den barré f-dur über 4 saiten zeigen ( wegen dem teil-barré c f'), habe dann das falsche beispiel erwischt… im anhang ist jetzt das richtige.
die 1 kannst du ruhig weglassen, ich wollte nur zeigen dass das - mit entsprechendem aufwand - funktioniert und die fingeranweisungen senkrecht übereinader gestellt werden können; schade, dass man das nicht
per default kann.
3,4 und 6 sind sozusagen "doppelte" Barrebezeichnungen
da bin ich nicht einverstanden - der (das) barré ist die vertikale klammer, und ist damit ein fingersatz - der spanner obendrauf ist die lagebezeichnung; diese könnte sich über weitere 5 takte erstrecken, ohne dass der barré beibehalten werden muss.
in der literatur findet man immer wieder solche "doppelte" bezeichnungen, vor allem eben dann, wenn der barré nicht alle saiten betrifft.
Wir werden hier noch richtige Barrekünstler
ja, und die sache ist komplexer als viele denken

danke für den kommentar und weitere anregungen!