Hey Dieter,
Nach meiner Erfahrung sehe ich das anders. Die Vorgaben sind am Anfang bekannt, also sie sind Teil des Auftrags. Eine 1cm Layout-Rutsch kling vielleicht trivial, aber sowas kann die komplete Setzung verändern. Die sorgfältig ausgesuchte blätter Stellen ändern sich, die GROB's die man platziert hat rutschen, etc. Eine kleine
nachträgliche Layout Änderung kann vieles kaputt machen! Als Verlag macht es schon Sinn, diese Vorgaben im Vertrag zu schreiben und die Lieferung nicht anders zu akzeptieren. Schliesslich wird man nicht bezahlt um eine halb-fertige Partitur zu liefern.
Von Peters war alles genau angegeben. Papiergröße, Papier-Rand, Rastralgröße (für Partitur und Einzelstimmen), wo Seitenzahlen stehen sollen, akzeptierbare Text-Fonts, etc. Sie drucken eine Seite und messen tatsächlich...bis zum ,5mm!!! Wie gesagt, anders wird es nicht angenommen, also man kriegt sein Geld nicht

. So kann man dann auch, bevor man überhaupt \relative c' { } schreibt, das Layout etc fertig machen und sicher sein, dass alles was man platziert auch dort bleibt.
Grüße
kil