Es ist mir schon klar, dass Frescobaldi nicht direkt mit einem Drucker zusammenarbeitet. Es ist ja auch möglich, und das sehe ich nicht zum ersten Mal, dass der erzeugte pdf-File nicht voll postscrípt/pdf konform ist (Ghostscript ist nicht gleich Adobe).
Ich erzeuge grundsätzlich pdf, kein svg und kein png, bis jetzt nicht, am mindestens.
Mein Workflow ist recht einfach, Frescobaldi benutze ich um die "Noten zu setzen". Beim Kompilieren, von Frescobaldi, erzeuge ich ein pdf und manchmal ein Midi-file.
Mit meinen 3 Beispielen wollte ich nur zeigen dass die Artefakte weder in das Frescobaldi-Fenster noch in den pdf-output nicht vorhanden waren. Nur beim Drucken sind die sichtbar geworden und hat mich etwas überrascht. Deshalb Screenshots.
Ich werde demnächst versuchen einen png-File direkt zu erzeugen.
.
Bisher habe ich die Artefakte nur gesehen als ich eine Partitur gedruckt habe (insgesamt 5 Stellen, vielleicht bei etwa 25 Noten, in eine 14-Seitige Partitur). Es besteht aus eine Solostimme (Violine), Violine 1/2, Viola, Violoncello und Kontrabass. Mal sehen ob ich ein Minibeispiel zusammenkriegen kann.