Hallo,
wie versprochen noch ein paar Anmerkungen.
Zum "outside-staff":
Pierres Idee mit den 'positions war schon gut, denn Änderungen dort wirken sich auch auf die 'control-points aus. Allerdings nicht ohne Einschränkungen: LilyPond würde nie einen Slur ausgeben, der zu weit entfernt vom default ist.
Siehe auch die Beschreibung von
http://lsr.di.unimi.it/LSR/Item?id=684Es sei denn man zwingt LilyPond dazu. Dann genügte es aber nicht die 'positions neu zu setzen (war auch meine erste Idee), sondern man muß die 'control-points direkt angehen. Ist allerdings mehr Aufwand.
Einen Nachteil hat das Ganze auch: Für Ties kann man keinen zusätzlichen override der 'control-points mehr benutzen, er bleibt ohne Effekt. Ich weiß allerdings nicht warum es bei Slurs, PrasingSlurs doch funktioniert ...
Ansonsten bin ich bei den Slurs mit den rot eingefärbten Anmerkungen nicht sicher, ob sie wirklich in dieser Art und Weise ausgegeben werden sollen.
Eugenio, was meinst Du?
Ansonsten habe ich die 'direction der Slurs, etc nicht hard-coded, das muß man via \slurUp etc, oder ^( etc einstellen. Ebenfalls habe ich das Anfügen der Pfeilspitze, bzw das Versetzen der Slurs in zwei getrennte Definitionen gepackt, damit man sie bei Bedarf auch einzeln verwenden kann. Die einzelne Verwendung ist im Code auskommentiert. In 'curve-arrow' sind beide integriert.
Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Erscheinungsbild, wenn die Noten oberhalb des Notensystems sind und Slur und Notenhals sich ebenfalls über dem System befinden. Ich empfinde den Slur dann als zu stark gekrümmt. In diesem Fall habe ich nämlich den default-slur einfach etwas nach oben geschoben, der default ist aber schon stark gekrümmt.
Tatsächlich gibt es irgenwo ein Coding, IIRC von Janek Warchol, welches ein feature liefert mit dem man da ansetzen könnte. (Man konnte damit den Slur nicht am Notenkopf, sondern am Ende des Stem anfangen/enden lassen.)
Ich habs aber nicht wieder gefunden.
Weiß jemand wo es ist?
Ansonsten sind mir die Dankbarkeitsbezeugungen fast schon ein wenig peinlich ...
Es wäre aber klasse, wenn sich mehr Leute dazu durchringen könnten bei LilyPond mitzuhelfen.
Das geht auf allen Ebenen:
Fragen beantworten auf mailing-lists bzw hier im Forum.
David Kastrup unterstützen.
Mitarbeit bei LilyPonds bug-squad.
Siehe auch:
http://lilypond.org/website/help-us.htmlZur bug-squad.
Die Mitarbeit dort erfordert keine Programmierkenntnisse! Wer mehr wissen möchte:
http://lilypond.org/doc/v2.19/Documentation/contributor/issues.html Gerade in der bug-squad sind wir notorisch unterbesetzt.
Ich weiß, daß einige hier durchaus schon in dieser Hinsicht aktiv sind, doch wie fast jedes open-source Projekt brauchen wir mehr Köpfe...

Gruß,
Harm