Hörer sieht die Noten nicht, es sollte also vor allem für den Vortragenden angenehm sein.
Genau, und Jazzer wollen Real-Book 
Gruß
D.E.
Ja, hatte mir schon fast gedacht, dass so eine Antwort kommt :-)
Auf jeden Fall: die Schriftarten von LilyPond sind selbst hergestellt und folgen keiner Konvention mit der Kodierung der einzelnen Zeichen auf einen bestimmten Platz in der Schriftdatei (ehrlich gesagt, ich weiß selber nicht, wie die angeordnet sind). Du könntest die Schriftarten von LilyPond analysieren und dir dann eigene bauen, wo an den ensprechenden Stellen Real-Book-Zeichen stehen. Als wirklich handgemachte Version könntest du sie mit dem gleichen Namen speichern, aber dann kann dein LilyPond natürlich nur noch Real-Book produzieren.
Bevor du dich aber an ein so großes Projekt machst, würde ich dir empfehlen, dich an die lilypond-user Liste zu wenden, dort findest du mehr Hilfe -- und hast auch die Chance, dass deine große Arbeit Einzug
in die offizielle LilyPond-Version findet. Dazu müsstest du aber wohl die Zeichen mit dem Programm MetaFont setzen, dass im Prinzip auch wie LilyPond funktioniert: schreibe eine Font-Definition mit mathematischen Begriffen als Textdatei und kompiliere sie dann in Binär-Form. Wenn du es dir wirklich anschauen willst und weitere Hilfeleistungen brauchst, dann schreib mir ruhig.
Gruß
Till