Ich antworte mir mal selbst:
==> Meine Frage: ist es irgendwie möglich, das GhostScript von LilyPond als Konsolenprogramm mitzubenutzen?
Ja, es geht. Ist aber umständlich.
Erstens:
gs.exe hat keine Bildschirmausgabe. Ausgaben müssen also mit
gs ... > logfile.txt 2> errfile.txt
umgeleitet werden.
Zweitens:
Irgendwie schafft es LilyPond, dass gs denkt, das Lilypond Verzeichnis (c:\Programme\LilyPond) sei das System-Stammverzeichnis (c:\). gs findet seine Resourcen und Fonts entsprechend.
Wird gs "von Hand" aufgerufen, so müssen alle Suchpfade mit angegeben werden, entweder als Parameter
gs -I c:/Programme/LilyPond/usr/share/ghostscript/8.70/lib/;... ^
-sFONTPATH=c:/Programme/LilyPond/usr/share/ghostscript/8.70/Resource/Font;c:windows/fonts/ ^
...
oder als Umgebungsvariablen:
set GS_LIB=c:/Programme/LilyPond/usr/share/ghostscript/8.70/lib/;...
set GS_FONTPATH=c:/Programme/LilyPond/usr/share/ghostscript/8.70/Resource/Font;c:/windows/fonts/
gs ...
===>
Neue Frage: geht das wirklich nicht einfacher? Wie macht es LilyPond?
Grüße, Andi
PS: möchte eigentlich jemand wissen, wie ich LilyPond portabilisiert habe? Wenn ja, dann stelle ich eine Anleitung rein.
