Hallo trulli,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich hatte schon befürchtet, daß sämtliche Gitarristen in Rente wären ...
Aber kann man denn die Positionierung einer Pause nicht über Tonhöhenangaben (wie h\rest) steuern?
Es geht bei dem in Rede stehenden patch um die
default-Setzungen, also wie wird etwas wie z.B.
{ r }
oder
<<{ r } \\ { r }>>
gedruckt, besonders in Systemen die nicht die üblichen 5 Linien haben.
Ohne jeglichen override oder tweak.
Eine pitched-rest wie h\rest zu verwenden ist natürlich kein override aber auch nicht mehr das ganz fundamentale.
Darüber hinaus hätte ich Stein und Bein geschworen, daß pitched-rest in Tabulatur nicht funktioniert, denn h\rest heißt ja nichts anderes als: schreibe die Pause (genauer: den reference-point der glyph) dorthin wo sich sonst der Notenkopf befindet.
Das würde in Standard-Tabulaturen ja immer irgendeine Notenlinie sein.
Habe ich zumindest angenommen...
Aber wenn trulli sowas schreibt, dann ist es ein Ausprobieren wert:
Und siehe da, zu meiner grenzenlosen Überraschung funktioniert es.
m = \relative c' {
\tabFullNotation
a'\rest b\rest c\rest d\rest
}
<<
\new TabStaff \m
>>
Gibt das angehängte Bild (mit 2.16.2 und 2.17.15)
Aber im \drummode wird natürlich ein Fehler ausgegeben.
Gruß,
Harm