Hallo zusammen,
angeregt durch eine Anfrage von Acamat (
https://archiv.lilypondforum.de/index.php?topic=1194.0) habe ich mich auf meinen alten Wunsch besonnen, mit Lilypond auch eine Art "Jazz-Stil" setzen zu können.
Hier sind nun die ersten Ergebnisse:
Lilypond-Version 2.16Weil die Fähnchen (Flags) nun selbständig sind (sich vom Stem getrennt haben), benötigt LilyJAZZ eine Version > 2.14.
SchriftIm Gegensatz zu einfach auszutauschenden Text-Schriften stammen die Notensymbole bei Lilypond aus einer zentralen Systemschrift. Will man also Notenköpfe, Fähnchen usw. durch nicht in Feta/Emmentaler enthaltene Zeichen ersetzen, muß man ziemlich tief in die Trickkiste greifen.
Am einfachsten wäre es, wenn die speziellen Jazz-Zeichen ebenso wie beispielsweise die Mensuralnotation in Emmentaler aufgenommen wären. Dies ist eventuell ein Fernziel. Momentan begnüge ich mich damit, die Zeichen aus einer "externen" Schrift zu benutzen.
Um von kommerziellen Schriften unabhängig zu sein, habe ich mit font forge die Schrift "LilyJAZZ" aus der Taufe gehoben, die als OTF (Open Type) an dieses Posting angehängt ist.
LilyJAZZ enthält eine gesunde Basis an Zeichen (Anhang: LilyJAZZ-glyphlist-v01.pdf), die (zur besseren Orientierung) an den Unicode-Plätzen liegen, an denen auch die ensprechenden Feta-Zeichen in Emmentaler stehen. Sie heißen auch so, nur, daß noch ein "jazz" hinten angehängt ist.
Pate gestanden haben (ganz offensichlicht) die Sigler-Jazz-Fonts (ich habe mich an Frank Sikoras "Neuer Jazz-Harmonielehre" orientiert - bis auf die dort allgemein nach meinem Geschmack viiieel zu dünnen Linien).
Die LilyJAZZ-Zeichen sind alle aus Grafiken vektorisiert und bedürfen sicherlich noch der Überarbeitung - aber als Ausgangsbasis reichen sie allemal.
Die Zeiten, in denen ich mich mit Metafont beschäftigt habe, liegen erschreckend lange zurück und momentan liegt meine Priorität auch nicht unbedingt auf der Schrift selbst, sondern eher ihrer Einbindung in Lilypond.
Außerdem ist eine solche "Handschrift" nicht auf hunderprozentige Exaktheit angewiesen.
Eine passende Text-Schrift (nicht einmal für Akkord-Symbole) gibt es noch nicht, sie ist aber in Planung. Zunächst einmal soll es wirklich nur um die Noten gehen.
Generelles PrinzipDas Prinzip besteht darin, an allen nötigen Stellen - und das sind viele - die Stencils auszutauschen.
ZeichenzugriffGenau wie in Lilypond werden die Zeichen über ihren Namen, nicht ihre (keinesfalls festgelegte Unicode-Nummer) angesprochen.
Als "Ersatz" für den
\musicglyph-Befehl gibt es beispielsweise den
\jazzglyph-Befehl, der das ensprechende LilyJAZZ-Zeichen als Markup liefert:
Beispiel:
\mark \markup { \musicglyph "scripts.segno" } }wird zu
\mark \markup { \jazzglyph "scripts.segnojazz" } }Die "jazz"-Endung wäre eigentlich unnötig, ich fand aber die Abgrenzung zu den Originalnamen sinnvoll - vor allem in Hinblick auf eine eventuell spätere Eingliderung in Emmentaler (man kann ja nie wissen...)
Nun aber genug fürs erste: "der Worte sind genug gewechselt, laßt mich auch endlich Taten sehn":
\version "2.16.0"
\include "LilyJAZZ.ily"
#(set-global-staff-size 23)
\new Staff \relative c'' {
\jazzOn
\key bes \major
\time 4/4
r8 f,\fp g[ f] c'\accent c4.\tenuto |
r8 g\p a[ g] d'2\trill |
\mark \markup { \small \jazzglyph #"scripts.segnojazz" }
r8 c\mp d[ c] f f4 e8 |
g8\staccato f\staccato d\staccato a ~ a as \acciaccatura as8 g4\mf |
r8 f\f g f\marcato c'\marcato c4. |
r8 g\sfpp a[ g] d' d4 c8 |
a1\fff ~ | a2\fermata r \bar "||"
}
Die Schriftart LilyJAZZ.otf und die benötigte Include-Datei LilyJAZZ.ily befinden sich im Anhang.
Es gibt noch viele Probleme und unfertige/unvollkommene Lösungsansätze, aber immerhin: ein Anfang ist gemacht.
Zu Einzel- und Besonderheiten sollten wir vielleicht dezidierte Threads eröffnen. Diese Mammut-Baustelle ist zu vielschichtig, um in einem einzigen Faden sinnvoll beackert zu werden.
Meine Güte, was hab' ich da angefangen...

Viele Grüße
Torsten