Hallo,
ich bin noch nicht ganz glücklich mit den zentrierten Dynamics per << \new Staff {…}\new Dynamics {…} \new Staff {…} >>. Und zwar wird das zum Problem, wenn ich in der selben Zeile mal in der rechten Hand weit runter und in der linken Hand weit rauf. Damit die Dynamics alle auf gleicher Höhe stehen, werden die beiden Staffs ziemlich weit auseinander gezogen, statt sich zu „überlappen“. Ich hab mal ein Minimalbeispiel ohne und mit zentrierten Dynamics angehängt (1. und 2. Beispiel). Natürlich könnte man einfach alle Dynamics an die rechte Hand binden, das sieht dann auch besser aus (3. Beispiel). Probleme gibts im „echten Leben“ außerhalb der Minimalbeispiele dann aber doch: im 5. Beispiel hängt das mp viel zu weit oben; das ist also doch keine Lösung. Wenn man die Dynamik an die linke Hand bindet (6. Beispiel), dann siehts besser aus; die Sache hat aber zwei Haken: Man müsste den Dynamics immer per ^ die Richtung vorgeben und ich hab auch Stellen, wo in der linken Hand nichts ist, die Dynamik also viel zu weit unten klebt.
Nun zu meiner Frage: gibts irgendeinen Weg, dass lilypond die Systeme so nah aneinander wie möglich setzt und die Dynamik dann in dem vorhandenen Platz statt zwischen den Systemen zentriert?
Edit: Anhänge vergessen …