Hallo harm6,
ich habe mir schon gedacht, das hier teilweise Code Recycling im Spiel ist. Als C Programmierer mache ich sowas auch gerne.
Ich habe deinen Vorschlag gestern noch eingebaut und ich werde das jetzt auch so drinne lassen, aber es gibt da schon einige kleine Probleme, die umgangen werden müssen.
Erstmal hat Lilypond die unangenehme Eigenschaft Umbrüche immer an ungünstigen Stellen einzufügen. Das führt dann dazu das am Ende der Zeile, nach der Unterbrechung, noch 2 versetzte (!) Taktstriche zu sehen sind, die dann natürlich in der nächsten Zeile fehlen.
Da Lilypond auch noch versucht, die Noten auf möglichst wenig Blätter unterzubringen, führt das dazu, das im aktuellen Fall am Schluss alle Griffdiagramme übereinander gestapelt werden. Um das zu umgehen hatte ich ursprüglich
\override Score.SpacingSpanner #'strict-note-spacing = ##t
\set Score.proportionalNotationDuration = #(ly:make-moment 1 16)
eingebaut, was dann jedoch dazu führt, das sich die Takte in der Darstellung überlappen.
Ich habe das jetzt dadurch gelöst, das ich Lilypond angewiesen habe, das ganze Stück auf 10 Systeme zu verteilen. Das ergibt dann eine Darstellung mit der ich leben kann, obwohl der Taktstrich dabei etwa 3 Pixels später anfangen als Liniensystem.
Damit kann ich erstmal leben. Falls dich die Details interessieren, kann ich noch Screenshots liefern. Den gesamten Quelltext möchte ich jedoch nicht öffentlich posten, da das möglicherweise Copyright Probleme nach sich ziehen könnte. Aber als PN oder e-mail ginge das.
Im übrigen habe ich das komplette Buch in einer eingescannten Version samt den dazugehörigen mp3 Dateien inzwischen im Netz gefunden. Einfach mal nach Richard Saslow suchen. Den ersten Titel (Ragtime Ramble) konnte ich früher mal spielen (vor 20 Jahren!), jetzt bin ich dabei den wieder zu lernen. Das gepostete Problem stammt jedoch aus den zweiten Stück "Dadalada".
Gruß
Dakuan