Hallo Harm,
wenn ich die Diskussion nach dem Querlesen recht verstehe, geht es vorrangig um die Einstellung des Supports für
LilyPad, also den mitgelieferten „Editor“ – der war noch nie besonders nützlich (entspricht einem
TextEdit bzw. einem MS-Notepad mit eingebauten Menübefehlen zum Setzen und Syntaxupdate, resp.
convert-ly-Aufruf).
Für Mac OS X gibt es – wie auch für andere Betriebssysteme – weitaus bessere und komfortablere Editoren mit Lily-Unterstützung, deren Verwendung (z.T. ausdrücklich) empfohlen wird. Zu
LilyPad gibt es deshalb kaum Forendiskussionen, weil vermutlich jeder [Mac-User] nach dem ersten Ausprobieren umgehendst zu geeigneteren GUIs gewechselt ist.
Auf
LilyPad kann ich
persönlich also gut und gerne verzichten, und jedem Neueinsteiger würde ich ohnehin bedenkenlos zu Alternativen raten. In anderen (schon länger andauernden) Diskussionen hatte ich zudem immer wieder die einvernehmliche Absicht der Entwickler herauszulesen verstanden, generell auf ein eigenes, mitgeliefertes GUI zugunsten der Third-Party-Entwickler à la Frescobaldi & Co. zu verzichten, und um sich besser auf die eigentliche Programmentwicklung konzentrieren zu können.
Mit Mac OS X
Tiger befinde ich mich eh auf der Streichliste der
getestet zu unterstützenden Betriebssysteme. Ich werde mich ganz bestimmt melden, falls ich bis zur endgültigen Supporteinstellung noch kein aktuelles Mac OS haben sollte

Trotzdem herzlichen Dank für den wichtigen Hinweis! Ich allein kann im Ernstfall vermutlich kaum etwas bewirken, aber die Community könnte man dann versuchen zu mobilisieren. Bisher bin ich hier offenbar der Einzige, den es beträfe.
Beste Grüße, Robert