Wenn mir jemand verrät, wie wie so eine Massenbearbeitung in Frescobaldi geht, wäre ich überglücklich.
Frescobaldi
hatte mal nen vim-Modus, allerdings ist der seit Version 2 leider nicht mehr dabei … seit fünf Jahren steht der nun
auf der todo-Liste, aber anscheinend gibts ihn immer noch nicht.
Es gibt aber noch eine weitere nette Sache, und zwar die „Snippets“; das können einfach kleine Textbausteine wie „\voiceOne“ sein oder Texte mit kleinen Variablen (z. B. „\tuplet { $SELECTION }“, wobei $SELECTION dann durch den aktuell ausgewählten Text ersetzt wird (mit anderen Worten: um die aktuelle Auswahl wird ein \tuplet mit Klammern drumgepackt)), aber man kann anscheinend auch kompliziertere Dinge in python programmieren, vielleicht ist da was für dich dabei

Diesen Snippets kann man dann Tastenkürzel zuweisen.
Aus dem letzten Absatz:
To invoke the compiler, open Notepad++, select "Run/Run..." and enter
WScript "%APPDATA%\Notepad++\nppLilyPond.vbs" "$(FULL_CURRENT_PATH)"
(including all the quotes) into the dialog box. Select "Save" when happy.
werde ich nicht ganz schlau.
Muss WScript mit in das Dialogfeld geschrieben werden? Und was schreibe ich für ""$(FULL_CURRENT_PATH)"?
Ich kann nur raten, aber würde vermuten, daß du den Text genau so eingeben sollst. FULL_CURRENT_PATH sieht nach ner Terminalvariable aus, die ersetzt wird, und es wirkt so, als sei WScript ein Programm, welches mit der .vbs-Datei aufgerufen wird. Mehr als Vermutungen anstellen kann ich hier aber leider nicht, weil ich weder Notepad++ noch Windows habe (übrigens wär das mal einer der wenigen Threads, wo es wichtig wär, das Betriebssystem anzugeben für all die, die es nicht aus %APPDATA% und Backslashes erraten können

)